Unternehmenspolitik
Wir betrachten es als unsere wichtigste Aufgabe, dass unsere Stahlprodukte – Rohstrang und Stabstahl - den Anforderungen unserer Kunden vollumfänglich entsprechen. Dabei zeichnet sich der Herstellungsprozess unserer Produkte durch kontinuierliche Verbesserung und Kontrolle in den Abläufen aus. Hierzu arbeiten wir nach dem neuesten Stand der Technik. Um unsere Produkte auf höchstmöglichem Niveau zu entwickeln, investieren wir in moderne Technologien, bilden unsere Mitarbeiter weiter aus und arbeiten mit wissenschaftlichen Institutionen, wie Hochschulen und Forschungsinstituten, zusammen.
Unser Handeln orientiert sich an einem integrierten QM-System und ist in einem Handbuch beschrieben. Das QM-System erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und der IATF 16949, die Anforderungen unserer Kunden sowie die Bestimmungen der anzuwendenden nationalen und internationalen Regelwerke, Normen und Vorschriften. Wir verpflichten uns zur ständigen Verbesserung unseres Qualitätsmanagementsystems. Durch die Anwendung stellen wir sicher, dass die organisatorischen, kaufmännischen und technischen Tätigkeiten geplant, gesteuert und überwacht werden. Damit sollen die vertraglich vereinbarten Anforderungen an unsere Produkte erfüllt werden. Diese Politik bezieht alle Mitarbeiter, Fertigungsprozesse, Dienstleistungen und Geschäftsabläufe ein. Besondere Beachtung gilt dabei dem sparsamen Einsatz von Ressourcen und der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Der Rahmen zur Festlegung und Bewertung von Qualitätszielen ist dadurch gegeben.
Den Erfolg unserer Arbeit erkennen und messen wir an der Zufriedenheit unserer Kunden.
Zusammenfassend, LSW legt Wert auf:
- vollumfängliche Erfüllung der Anforderungen unserer Kunden
- kontinuierliche Verbesserung unserer Produkte und Abläufe
- moderne Technologien
- Qualifizierung der Mitarbeiter
- Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zum Schutz der Mitarbeiter
Der verantwortungsbewusste Umgang mit Aspekten der Umwelt ist für die nachhaltige und langfristige Entwicklung der LSW essentiell und ein Erfolgsfaktor.
Basis für die kontinuierliche Steigerung unserer Umweltleistungen ist ein gelebtes und effizient wirkendes Umweltmanagementsystem, welches die Einbindung der Mitarbeiter aller Bereiche und Ebenen vorsieht.
Aus diesem Grund hat LSW ein integriertes Managementsystem u.a. nach den Anforderungen der DIN EN ISO 14001 und der DIN EN ISO 50001 aufgebaut, das kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Ziel ist es Umweltbelastungen frühzeitig zu erkennen, zu vermeiden bzw. zu minimieren, sowie ressourcen- und energieeffizient Stahl in den vom Kunden geforderten Qualitäten zu produzieren. Durch die regelmäßige Überprüfung, Bewertung und Verbesserung des Umweltmanagementsystems, werden Schwachstellen und Potentiale erkannt, daraus kurz-, mittel- und langfristige Ziele abgeleitet, um die Umweltleistungen der LSW fortlaufend zu verbessern.
Auch durch den Einsatz von umweltfreundlichen und effizienten, dem Stand der Technik entsprechenden Technologien, sollen diese Ziele dauerhaft erreicht werden. Die Kriterien Umweltschutz und Energieeffizienz werden hierbei schon bei der Beschaffung, Planung und Realisierung von Projekten berücksichtigt.
Die Einhaltung bindender Verpflichtungen sowie die Sicherheit von Anlagen, Prozessen und der Schutz von Mensch und Umwelt spielen eine besondere Rolle. Die Grundsätze des Sicherheitsmanagements sind im Konzept zur Verhinderung von Störfällen verbindlich verankert. Die Umsetzung dieser Vorgaben ist für alle Mitarbeiter und auch für die auf unserem Betriebsgelände tätigen Vertragsfirmen verpflichtend. Den Führungskräften kommt hierbei eine besondere Verantwortung und Vorbildfunktion zu.
Wiederkehrende Schulungen der Belegschaft dienen der Förderung von vorausschauenden Denk- und Verhaltensweisen in punkto Umweltschutz und Energieeffizienz. Sie sind Teil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
LSW legt Wert auf einen offenen Dialog mit allen interessierten Kreisen, zu welchen neben der Öffentlichkeit, auch die politischen Entscheidungsgremien zählen. Eine konstruktive Zusammenarbeit mit Fach-, Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden erachten wir als unabdingbar.
Zusammenfassend, legt LSW Wert auf:
- ressourcen- und energieeffiziente Stahlproduktion
- verantwortungsvollen Umweltschutz
- Einhaltung bindender Verpflichtungen
- vorausschauende Arbeitsweise bzgl. Umwelt und Energieeffizienz der Mitarbeiter
- offener Dialog mit allen interessierten Kreisen